- march
- noun* * *noun(the third month of the year, the month following February.) der März* * *March<pl -es>[mɑ:tʃ, AM mɑ:rtʃ]n März m; see also February* * *[mAːtʃ]nMärz m → also SeptemberSee:→ also September* * *march1 [mɑː(r)tʃ]A v/i1. MIL etc marschieren, ziehen:march off abrücken;march up anrücken2. march on fig fortschreiten:B v/t2. marschieren lassen:march off prisoners Gefangene abführenC s1. MIL Marsch m (auch MUS):march past Vorbeimarsch, Parade f;slow march langsamer Parademarsch;march in file Rottenmarsch;march in line Frontmarsch;be on the march fig auf dem Vormarsch sein;be on the march again fig wieder im Kommen sein2. allg (Fuß)Marsch m:march fracture MED Marschfraktur f3. Marsch (-strecke f) m:a day’s march ein Tage(s)marsch4. MIL Vormarsch m (on auf akk)5. fig Fortschritt m (der Wissenschaft etc):march of progress fortschrittliche EntwicklungBesondere Redewendungen: march at ease! MIL ohne Tritt (marsch)!;quick march! MIL Abteilung marsch!;march order! MIL in Marschordnung angetreten!;steal a march on sb jemandem zuvorkommenmarch2 [mɑː(r)tʃ]A s1. HIST Mark f2. a) (auch umstrittenes) Grenzgebiet, -landb) Grenze f3. the Marches pl das Grenzgebiet zwischen England einerseits und Schottland bzw Wales andererseitsB v/i1. grenzen (on, upon an akk)2. eine gemeinsame Grenze haben (with mit)* * *noun* * *n.(§ pl.: marches)= Marsch -¨e m.März -e m. v.marschieren v.
English-german dictionary. 2013.